
für Anfänger und fortgeschrittene ReitschülerInnen
In kleinen und übersichtlichen Abteilungen von maximal 6 ReitschülerInnen,erlernen sie das harmonische Miteinander mit dem Partner Pferd. Wir unterrichten nach den Richtlinien der FN für die klassischen Reitweise. AnfängerInnen lernen hierbei die richtige Einwirkung auf ihr Schulpferd und das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt, wann welche Hilfen gegeben werdenmüssen. Fortgeschrittene unterstützen wir dabei höhere Lektionen zu erreiten und die Zusammenarbeit und Harmonie mit dem Partner Pferd auszubauen. Der Abteilungsunterricht findet auf unseren gut ausgebildeten und zuverlässigen Schulpferden und Schulponys im Reitverein Kehl-Sundheim statt.


Reiten lernen für „kleine“ Kinder auf „kleinen“ Pferden. Unser Shetty-Express bietet für Kinder ab vier Jahren einen altersgerechten Startin die Reiterwelt. Viele Kinder äußern immer früher den Wunsch mit dem Reitenzu beginnen, oft sind sie aber noch zu jung für einen regulären Reitunterricht. Shettys bieten mit ihrer geringen Größe Kindern die Möglichkeit selbstständigihre Pferde zu versorgen, zu putzen, zu führen und später das richtige Satteln und Trensen der Shetlandponys zu erlernen. Die Kinder lernen spielerisch den sicheren, respektvollen und pferdegerechten Umgang mit den Ponys und werden optimal auf den späteren Unterricht auf größeren Pferden vorbereitet, da sie sämtliche Grundlagen selber ausprobieren und erlernen können. In einer intensiven Betreuung in kleinen Gruppen (2 Kinder) lernen die Reitkinder ihr Pony kennen, es zu führen, zu putzen und zu versorgen. Währenddes Shetty-Expresses bekommen die Kinder ein Gefühl für die Bewegungen des Pferdes und werden dabei stets von einer Reitlehrerin begleitet. Um eine kindgerechte Entwicklung zu gewährleisten werden die Kinder ab einem Alter von vier Jahren an der Longe begleitet, jedoch wird die Reitstunde spannend gestaltet, in dem die Kinder die ersten Übungen vom Voltigierener lernen. Dieses „Turnen auf dem Pferd“ ermöglicht den Kindern ihre eigenen Körperwahrnehmung zu verfeinern. Zusätzlich erlernen die Kinder später erste Hilfen (Stimme, Gewicht, Schenkel) und lenken ihr Pony selber durch einen Geschicklichkeitspacours. Des Weiteren zählen kleine Ausritte zum Reitunterricht dazu. Für einen fließenden Übergang in die weiterführende Reitschule wird die Zeit, die die Reitkinder ohne Longe reiten, Stück für Stück verlängert. Der Shetty-Eypress findet auf unseren zuckersüßen und gut ausgebildeten Schulponys Fritz und Struppi beim Reitverein Kehl-Sundheim statt.


Anfängerunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Longe
Für Kinder ab 6-7 Jahren, die nicht an unserem Shetty-Express teilgenommen haben, sowie für Jugendliche und Erwachsene jeder Altersklasse bieten wir unseren Anfängerunterricht an der Longe an. Für unsere Reitanfänger geht es hier darum spielerisch Sicherheit und einGefühl für den Partner Pferd zu bekommen. Je nach individuellem Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler erarbeitet die Trainerin verschiedene Aufgaben für ihre SchülerInnen. Die Longenarbeit bereitet alle ReitschülerInnen auf den späteren fortgeschrittenen Reitunterricht vor. Der Longenunterricht dauert 30 Minuten und findet auf unseren gutausgebildeten und zuverlässigen Schulpferden und Schulponys statt.

Beim „Voltigieren“ wird das Interesse junger Menschen am Pferd mit einer vielseitigen Bewegungserziehung und der Förderung sozialer Kompetenzen verbunden. Die Kinder erlernen zum einenden verantwortungsbewussten Umgang mit dem Partner Pferd. Zum anderen werden körperliche und motorische Fertigkeiten, vor allem Haltung, Rhythmus, Gleichgewicht und Konzentration geschult. Als Gruppensport werden beim Voltigieren darüber hinaus soziale Fertigkeiten wie Einfühlungsvermögen,Vertrauen, Gemeinschaftssinn und Selbstständigkeit gefördert. In der Regel bestehen Anfängergruppen ausacht bis zwölf Jungen und Mädchen, die sich in etwa auf demselben Leistungsstand befinden. Das breitensportliche Voltigieren kann als Einstieg in den Reitsport genutzt werden, bietet jedoch auch einegute Vorbereitung auf den Turniersport

Voraussetzungen: Springerfahrung ist nicht erforderlich, jedoch sollte sicheres Reiten in allen drei Grundgangarten gewährleistet sein
Termin: freitags ab ca. 18:00 Uhr
Teilnehmer: alle Altersklassen
